Die Trauung und anschließende Hochzeitsfeier gehören zu den bedeutsamsten Momenten im Leben und sollen ebenfalls die zahlreichen Gäste erfreuen. Mit z. B. der Auswahl einer passenden Location, der Dekoration und der kulinarischen Verpflegung gibt es hierbei viele wichtige Punkte zu beachten. Das erweist sich oft als schwierig, denn neben der Erfüllung der eigenen Wünsche stehen auch die Präferenzen von Familie und Freunde eine Rolle.

Bei der musikalischen Untermalung ist das ebenso der Fall und der Druck für die ideale Auswahl kann für viel Druck sorgen. Mit verschiedenen Genres, der Abwechslung im Programm und der Wahl zwischen DJ und Livemusik stehen viele Optionen zur Verfügung, die für Paare überwältigend sein können. Erfahren Sie in den folgenden Abschnitten, warum für die Musik die Auswahl einer Hochzeitsband die ideale Lösung ist und was Sie dabei alles beachten sollten.

Warum eine Hochzeitsband buchen?

Die Musik spielt auf jeder Hochzeitsfeier eine entscheidende Rolle, denn sie dient nicht nur zur Unterhaltung. Sie soll Emotionen hervorrufen und für die passende Atmosphäre sorgen, damit die Feier allen als ein besonderer Moment in Erinnerung bleibt. Für diesen Anlass sind Hochzeitsbands optimal, denn Sie bieten ein authentisches Ambiente, passen sich mit dem Programm Ihren Wünschen an und können spontan auf das Publikum reagieren. Das bietet Ihnen und den Gästen ein besonderes musikalisches Erlebnis, denn DJs sorgen zwar auf herkömmlichen Partys für gute Laune, doch eine Liveband bereichert die Hochzeit zu jeder Zeit im Tagesprogramm. Sie kann beim Empfang ein lockeres Ambiente schaffen, die Trauungszeremonie begleiten und am Abend für feierliche Stimmung zum Tanzen sorgen. Diese Dynamik und authentische Energie können Sie nur mit einer Liveband erleben.

Siehe auch  Aufsteirern als Hofkonzerte und TV-Show

Auf einen Blick: Vorteile und Nachteile von Hochzeitsbands

Vorteile:

  1. Viele Bands haben ein Repertoire von 100 bis 300 Songs, was mehr als ausreichend für die gesamte Feier ist.
  2. Bands bieten eine besondere und authentische Bühnenpräsenz, die die Feier besonders macht.
  3. Die Interaktion mit dem Publikum wirkt bei Bands lebendiger, da es sich um mehrere Personen handelt.
  4. Pausen können genutzt werden, um sonstige Musikwünsche selbst abzuspielen und für noch mehr Abwechslung zu sorgen.
  5. Bands können im Gegensatz zu DJs auch den Moment der Trauung stilvoll begleiten.

Nachteile:

  1. Bands sind teurer und es ist mehr Platz einzuplanen.
  2. Die Musikauswahl von DJs ist grenzenlos und kann sehr spontan angepasst werden.

Tipps zu Auswahl der passenden Band

Damit die Feier allen in positiver Erinnerung bleibt, ist die Auswahl einer geeigneten Band von großer Bedeutung. Da die Musik einen direkten Einfluss auf die gesamte Atmosphäre hat, kann die Stimmung negativ kippen, wenn die Band diesen Anforderungen nicht gerecht wird. Davon sollten sich Paare jedoch nicht abschrecken lassen. Beachten Sie folgende Kriterien für Ihre persönliche Hochzeitsband und die Feier wird ein voller Erfolg:

  • Stil: Die gesamte Hochzeitsplanung ist ein komplexer Prozess, der neben der Musik auch die Dekoration und die gewählte Location beeinflusst. Diese Aspekte Ihrer Hochzeitsfeier sollten einem einheitlichen Stil folgen, damit eine ansprechende und authentische Atmosphäre entstehen kann. Hochzeiten können formell und stilvoll sein, kirchliche Traditionen befolgen oder als eher lockeres Event mit lässigem Ambiente geplant werden. Wählen Sie daher eine Band, die gut zu Ihrem Stil passt. Pop- und Rockmusik eignet sich z. B. für eine lockere Atmosphäre und Jazz-Gruppen bieten viel Abwechslung mit tanzbarer bis emotionaler Musik.
  • Recherche: Wenn Sie eine Band gefunden haben, die infrage kommt, sollten Sie nicht gleich die Buchung durchführen. Informieren Sie sich über die Erfahrung der Gruppe und ob es positive Kundenbewertungen, Videos und sonstige Referenzen für bisherige Hochzeiten gibt. Die Band muss zuverlässig sein und sollte neben regulären Feiern explizite Erfahrung für Hochzeitsfeste aufweisen. Hochzeitsfeste fordern nämlich über einen längeren Zeitraum ein abwechslungsreicheres Repertoire und eine anhaltende, professionelle Qualität. Schauen Sie sich Videoauftritte an, um die Bühnenpräsenz zu beurteilen. Auf diese Weise erfahren Sie direkt, ob die Performance zur Atmosphäre passt und die nötige Energie ausstrahlt. Für Hochzeiten mit Partyfokus sind zudem Enthusiasmus, Interaktionen mit dem Publikum und sichtbare Spielfreude wichtig.
  • Klare Kommunikation: Sprechen Sie sich bezüglich besonderer Wünsche im Vorfeld ab. Der Stil kann zwar festgelegt sein, doch vielleicht gibt es besondere Liederwünsche mit emotionalem Wert. Diese können dann beispielsweise während der Trauung oder zum Eröffnungstanz gespielt werden. Nehmen Sie Kontakt mit mehreren Bands auf und wählen Sie die aus, die Ihren Vorstellungen am nächsten kommt. Weitere Punkte, die besprochen werden können, sind ein möglicher Dresscode, die Notwendigkeit eines Soundchecks und ob bestimmte technische Ausrüstung selbst organisiert werden muss.
  • Rahmenbedingungen: Achten Sie darauf, dass die Auswahl der Band den Rahmenbedingungen der Feier entspricht. Legen Sie ein klares Budget fest und planen Sie diesbezüglich Kompromisse bezüglich z. B. der Größe der Band ein. Klare Budgetvorstellungen können zudem eine solide Basis für Verhandlungen im kleinen Rahmen sein. Ebenso zählt die Location zu den relevanten Rahmenbedingungen. Beachten Sie mögliche Einschränkungen von Veranstaltungsorten, die den maximalen Lärmpegel betreffen oder sich auf verfügbaren Platz für Musiker beziehen. Informieren Sie sich darüber möglichst frühzeitig, denn ein kurzfristiger Wechsel des Ortes erweist sich als schwierig.
  • Vertragsdetails: Prüfen Sie alle Einzelheiten zur Auftrittsdauer, technischen Anforderungen und Stornierungsbedingungen vor der Buchung im Vertrag. Fragen Sie bei allen Unklarheiten nach und besprechen Sie, wenn nötig, kleinere Anpassungen. Pausen sind oft ebenfalls im Vertrag geregelt, sodass Sie dies in Ihrer Planung mit berücksichtigen können. Womöglich bietet sich zu diesen Zeiten das Abspielen von persönlichen Playlisten oder Musikwünschen von Gästen an, die nicht von der Band abgedeckt werden können.
  • Empfehlungen und Eigenrecherche: Sie können von Grund auf selbst nach Bands suchen oder sich zudem an Empfehlungen im Familien- und Freundeskreis orientieren. Im Idealfall finden Sie eine Gruppe, die Ihren eigenen Vorstellungen entspricht und ebenfalls bereits bei Ihren Gästen beliebt ist. Damit sorgen Sie dafür, dass der Tag für möglichst alle ein besonderes Highlight darstellt. Sie haben als Paar immer das letzte Wort, doch authentische Empfehlungen geben Ihnen auch Sicherheit bezüglich der Qualität von Bands. Manche Gruppen präsentieren sich im Netz nämlich irreführend und können sogar Fake-Bewertungen enthalten. Außerdem können zusätzliche Kosten anfallen, wenn Sie Bands per Event-Portal buchen. Wenn sich allerdings Videoauftritte finden lassen, erhalten Sie einen authentischen Eindruck über die Qualität der Live-Performance.
Siehe auch  Veranstaltungen 31.12.2021 - Silvester Graz
Weitere interessante Beiträge

Der Festival Sommer kann kommen – Nova Rock 2022

Auch, wenn es in Graz im Sommer sicher das eine oder andere…

Aufsteirern als Hofkonzerte und TV-Show

Das Aufsteirern 2021 wurde für mich zum Wechselbad der Gefühle. Ein tolles Fest, so urtümlich und steirisch, wie vor vielen Jahren in der Innenstadt, nicht funktionierende Hard- und Software und ein teurer Test, der noch dazu lang dauerte. Aber die TV-Show toppte alles.

La vida es Salsa Internacional- Diamond Dance Edition im Schauspielhaus Graz

Für alle, die in Graz gerne tanzen, Workshops besuchen möchten und neue…

Veranstaltungen 31.12.2021 – Silvester Graz

Für alle, die für den 31.12.2021 noch kein genaues Programm haben, Gästen…